Das Urheberrecht der vorstehenden Bilder liegt bei Michaela Klotz, welcher die Bilddateien zur Verfügung gestellt hat.
Das Kopieren, Speichern und die Verwendung ohne schriftliche Genehmigung sind untersagt.
Das Motto den Keramikkünstlerin Michaela Klotz
ist:
Knetbare Erde, in Form gebracht, als Unikat, gehärtet im Feuer.
Alle Keramiken baut sie individuell auf und brennt sie meist frostfest bei über 1200° C.
Was macht Ton mit ihr?
Mehr Toleranz, mehr Begeisterung, mehr Interesse, mehr Experimente !!!
Michaela KLotz ist 2013 von Leverkusen mitten in das Dorf Antweiler im Oberahrtal gezogen.
In Ihrem Kreativhof mit Werkstatt, Brennraum und Galerie gibt sie Einblicke in die Gestaltung von Steinzeugskulpturen und Aufbaukeramik für Haus und Garten, die als Unikate mit viel Liebe
gestalten werden. Kunst im Alltag muss nicht alltäglich sein!
Seit fast 30 Jahren hat sie eine eigene Werkstatt, gibt Wochenend-seminare, Workshops und Keramikkurse und ist auf den verschieden-sten Ausstellungen und
Kunsthandwerkermärkten vertreten.
Für Interessierte bietet die Künstlerin ab 2 Personen mit
Terminabsprache individuelle Kurse für
Anfänger und Fortgeschrittene und Themenworkshops an.
Sprechen Sie mit Ihr!
Künstlerische Ausbildung:
2011 Raku Keramik: Atelier für
Kunsttherapie & Gestaltungstherapie . Andrea Pfeiffer - Freiburg.
1991 Drehkursus Töpferei Reichmann- Bürgel
1990 Drehkurs- Seedorf Schleswig-Holstein
1986 Anerkennung als Künstlerin durch Kölner Werkschulen für Kunst und
Design
1988 Glasurtechnik Rolf Seebach Keramik
1987 Figürliches Modellieren Friedemann Sander-Leverkusen
1980 Aufbaukeramik Töpferei Gabi Wolf- Leverkusen
1975 Drehkursus - Siegburg
Künstlerische Entwicklung:
Arbeiten an der Drehscheibe
Aufbaukeramik
Skulpturen
Elektrobrand 1230°C
Erstellen eigener Glasuren
Kapselbrand
seit 2011 Rakubrand
Bisherige Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen (Auszug):
2014 Kunsthandwerkermarkt
Kerpen
2014 Einzelausstellung: Eifeler Ateliertage - Klotzart Antweiler
2014 Gruppenausstellung: KunstForumEifel Gemünd
2014 Weihnachtsmarkt Antweiler
2013 Installation St. Stephanus-Leverkusen Hitdorf
2013 Weihnachtsmärkte Leudersdorf, Antweiler
1992 Gruppenausstellung: Forum Leverkusen
Vita:
Seit 1985 freischaffend tätig mit der Erschaffung von Keramikobjekten, Skulpturen, Unikaten, Rakubrand.
Kontakt:
Michaela Klotz
Bergstraße 10
53533 Antweiler
Tel.: 02693/9334084
Mail: mmklotz(at)gmx.de
Homepage:
AhRTISTS-Forum
Dietmar Simsheuser
Oststraße 8
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bei allgemeinen Fragen zu dem Forum rufen Sie mich doch einfach an: 0177/4230974
Bei Kontaktanfragen zu den Künstlertinnen und Künstler nutzen Sie bitte direkt die Kontaktdaten auf den jeweiligen Künstler-Seiten!
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.