Das Urheberrecht der vorstehenden Bilder liegt bei Gudrun Näkel, welche die Bilddateien zur Verfügung gestellt hat.
Das Kopieren, Speichern und die Verwendung ohne schriftliche Genehmigung sind untersagt.
Gudrun Näkel setzt in ihren Techniken vielseitige Akzente und bleibt in ihrer Thematik konzentriert. Sie reduziert, alles Unnötige wird weggelassen, es gibt nichts Überflüssiges. Mit diesem Weniger, das ein Mehr bedeutet, bleibt die Aussage vieldeutig, alles bleibt geheimnisvoll und damit mehrdeutig.
Die Arbeiten wirken spontan, oft wie aus einer einzigen Linie oder aus einer plötzlichen kraftvollen Setzung heraus entstanden.
"Ich arbeite nie länger an einem Bild, ich fange einfach an und alles spinnt sich unendlich fort", sagt die Künstlerin zu ihren konzentrierten Arbeiten. Damit fasst sie das zusammen, was jede kreative intuitive Arbeit ausmacht, in der dem Unterbewußten ein weiter Raum zugewiesen wird.
So entstehen kleinformatige Zeichnungen und auch großformatige Bilder.
(Textauszug von der Ausstellungseröffnung "Ursprung und Wandlung", caesar 2014)
Darüber hinaus arbeitet sie im pädagogischen Bereich.
Sie gibt zusammen mit Künstlerkollegen wie Wolfgang Kutzner, Rainer Hess und Werner Bitzigeio Unterricht und leitet Workshops zur Förderung und künstlerischen Entfaltung von Kindern und Jugendlichen.
Ausstellungen / Ausstellungsbeteiligungen:
2014 "Ursprung und Wandlung", Gemeinschaftsausstellung mit den
AHR-Künstlern Wolfgang Kutzner (Kesseling), Rainer Hess (Mayschoß) und Werner Bitzigeio im Forschungszentrum "caesar"
2014 Halle Zollstock, Köln
2013 "Zwischenräume", Haus an der Redoute, Bonn (GA*)
2013 "Land in Sicht", Halle Zollstock, Köln (GA*)
*GA = Gemeinschafstausstellung mehrerer Künstler
Aktuelles Projekt:
2013-2014 "Jedem Kind seine Kunst", Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Mainz
Kataloge und Publikationen:
2000 G. Näkel, Zeichnungen / Werner Bitzigeio, Draht, Köln
Eins von 100, Edition Nr. 21/93, Nr. 30/95, Nr. 44/98, Nr. 56/02
ARTicle Edition I/95, III/95, V/95
1997 "ConneKTed", Köln-Tokyo
1997 G. Näkel, Bilder und Zeichnungen, Kunstverein Nümbrecht
1996 Katalog Köln, "Art Cologne"
1995 Katalog Köln, "Premieren"
Werke in öffentlichen Sammlungen:
2013 Kreissparkasse Ahrweiler
1994, 1999 Kultusministerium Rheinland-Pfalz
1991 Stadt Neuenburg / Rhein
Vita:
Jahrgang 1955
seit 2007 freischaffende Künstlerin in Dernau
1997 Stipendium Kunstverein Nümbrecht
1994 Gründungsmitglied und Mitarbeit in der Galerie "ARTicle", Köln
seit 1987 freischaffende Künstlerin in Köln
1981-1986 Lehramtsstudium, Aachen
1975-1980 Kunststudium, Bonn
1974-1976 Ethnologiestudium, Bonn
Kontakt:
Gudrun Näkel
Bonner Straße 1
53507 Dernau
Tel.: 02643-904920
Mail: g.naekel(at)t-online.de
AhRTISTS-Forum
Dietmar Simsheuser
Oststraße 8
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bei allgemeinen Fragen zu dem Forum rufen Sie mich einfach an: 0177/4230974 oder nutzen Sie das Kontaktformular.
Bei Kontaktanfragen zu den Künstlertinnen und Künstler nutzen Sie bitte direkt die Kontaktdaten auf den jeweiligen Künstler-Seiten!