Oktober 2022:
30.10. - 13.11.: Sabine A. Hartert
Teilnahme an der Mitgliederausstellung des Künstler-forum Remagen.
Goethestr. 25, 52424 Remagen (Basement der Rheinhalle Remagen).
Die Vernissage: Sonntag, den 30. Oktober um 15 Uhr,
Die Ausstellung dauert bis zum 13. November 2022 und ist Sa+So von 15-18 Uhr geöffnet.
November 2022:
03.-22.: Charlotte Suttrop-Puchstein und Andrea Orth
Teilnahme an der interaktiven Kunstausstellung "Flutgeschichten" in Berlin, Alte Münze, Molkenmarkt 2.
Näheres, sowie Öffnungszeiten siehe Bild und Flyer oder unter: www.flutgeschichten.org
Finissage am 12. Dezember in Ahrweiler (Detail siehe Dezember)
04.11.-04.12.: Sabine A. Hartert
"Portrait.Gestalt.Dynamik", Einzelausstellung in der Galerie M.A.SH
Kirchstraße 25, 53424 Remagen.
Vernissage: Samstag, den 5. November um 16.00.
Die Einführung hält Irina Wistoff.
Dauer der Ausstellung: bis zum 4. Dezember 2022.
Geöffnet Sa+So von 14-17 Uhr.
04.11.2022 - 26.02.2023.: Sabine A. Hartert
Teilnahme an der Ausstellung "Wir können alles - außer Gewöhnlich" zum 70. Gburtstag der GEDOK Bonn.
Die Vernissage: 19. November um 16 Uhr
Frauenmuseum Bonn, Im Krausfeld 10, 53111 Bonn.
Die Ausstellung dauert bis zum 26. Februar 2023.
Öffnungszeiten: Di-Sa von 14-18 Uhr, So von 11-18 Uhr.
ab 25.11.: Andrea Orth
Teilnahme an der Ausstellung "Flutgeschichten"
Bürgerzentrum Ahrweiler
Weitere Informationen: www.flutgeschichten.org
Dezember 2022:
12.: Finissage "Flutgeschichten"
Am 12. Dezember um 18.00 Uhr endet die FLUTGESCHICHTEN –Ausstellung mit einer Finissage.
Ort: 53474 Ahrweiler, Marktplatz 12a im Bürgerzentrum, direkt gegenüber der Laurentiuskirche.
Nach einem knappen Jahr Rundreise der Ausstellung FLUTGESCHICHTEN kehren alle Exponate an die Ahr zurück und das Projekt findet auch hier seinen feierlichen Abschluss.
Viele der ausstellenden Betroffenen, Helfer und Künstler werden anwesend sein. Bei musikalischer Begleitung werden die Veranstalter in einer kurzen Dankesrede das erfolgreiche Projekt verabschieden. Es gilt der Dank allen freiwilligen Helfern, Hilfsorganisationen wie u. a. AKTION DEUTSCHLAND HILFT und selbstverständlich allen Betroffenen, die Fotografien, Fundstücke und ganz persönliche Artefakte in diese Ausstellung haben einfließen lassen.
Die Verabschiedung des Projektes bedeutet nicht das Ende, vielmehr ist es der Impuls um neue Ideen und Hilfen ins Leben zu rufen. Die Exponate können auf Anfrage bei den Urhebern in neue Projekte fließen und dort ausgestellt werden.
AhRTISTS-Forum
Dietmar Simsheuser
Oststraße 8
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bei allgemeinen Fragen zu dem Forum rufen Sie mich einfach an: 0177/4230974 oder nutzen Sie das Kontaktformular.
Bei Kontaktanfragen zu den Künstlertinnen und Künstler nutzen Sie bitte direkt die Kontaktdaten auf den jeweiligen Künstler-Seiten!